Angela Hewitt

Angela Hewitt nimmt eine einzigartige Stellung unter den führenden Pianistinnen und Pianisten unserer Zeit ein.
Neben ihrem breit gefächerten Repertoire sowie regelmäßigen Auftritten in Recitals und mit renommierten Orchestern in ganz Europa, Amerika und Asien hat sie sich durch ihre preisgekrönten Aufnahmen und Aufführungen der Werke von Johann Sebastian Bach als eine der führenden Bach-Interpretinnen weltweit etabliert. Im Jahr 2020
erhielt sie die Bach-Medaille der Stadt Leipzig, eine große Ehre, da diese erstmals in ihrer 17-jährigen Geschichte an eine Frau verliehen wurde.

In eine musikalische Familie hineingeboren, begann Angela Hewitt ihr Klavierstudium im Alter von drei Jahren, mit vier Jahren trat sie bereits öffentlich auf und gewann ein Jahr später ihr erstes Stipendium. Sie studierte bei Jean-Paul Sévilla an der Universität von Ottawa und gewann 1985 die Toronto International Bach Piano Competition,
der ihre erfolgreiche Laufbahn als Pianistin einleitete. 2018 erhielt sie den Governor General’s Lifetime Achievement Award, nachdem sie bereits 2015 die höchste Auszeichnung ihres Heimatlandes verliehen bekommen hatte: sie wurde Companion of the Order of Canada, eine Ehre, die gleichzeitig nur 165 lebenden Kanadiern zuteilwird. 2006 war ihr von Königin Elizabeth II. ein OBE verliehen worden. Angela Hewitt ist Mitglied der Royal Society of Canada, sie hat sieben Ehrendoktorwürden inne und ist Visiting Fellow des Peterhouse College in Cambridge.

Schloss Agathenburg, Pferdestall
24. April 2026
19:30
Uhr

Klavierrezital Angela Hewitt Bach: Meisterwerke für Klavier