Dr. Jörg Hansen

Dr. Jörg Hansen ist ein deutscher Jurist, Philosoph und Kulturmanager, der sich seit vielen Jahren mit außergewöhnlichem Engagement für die Vermittlung von Musik und Kultur einsetzt. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und Philosophie in Bielefeld und Hamburg führte ihn sein beruflicher Weg nach Leipzig, wo er während seiner Studienzeit in einer Anwaltskanzlei in Eisenach tätig war – jener Stadt, die später zu seinem zentralen Wirkungsort werden sollte.

Bereits im Jahr 2001 übernahm Hansen erstmals interimistisch die Geschäftsführung des Bachhauses Eisenach. Fünf Jahre später, 2006, wurde er offiziell zum Leiter des traditionsreichen Museums berufen. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Bachhaus zu einer der bedeutendsten Ausstellungen weltweit über Leben und Werk Johann Sebastian Bachs.

Mit großem Gespür für innovative Vermittlungsformen initiierte Hansen Projekte, die den Museumsbesuch zu einem sinnlich-intellektuellen Erlebnis machen. Interaktive Hörstationen zu Bachs Orgel- und Orchesterwerken, moderne Ausstellungskonzepte und thematische Sonderausstellungen – etwa zur Zahlensymbolik in Bachs Musik – trugen dazu bei, das Haus einem internationalen Publikum zu öffnen und zugleich neue Perspektiven auf den Komponisten zu ermöglichen.

Dr. Jörg Hansen verbindet wissenschaftliche Präzision mit kultureller Kreativität und hat das Bachhaus Eisenach zu einem lebendigen Ort der Begegnung von Geschichte, Musik und Gegenwart gemacht.

 

 

Schloss Agathenburg, Barocksaal
25. April 2026
15:30
Uhr

Podiumsdiskussion zu Meinholf Brüsers Buch „Es ist alles Windhauch“ Plante Bach seinen Abschied?