Dr. Meinolf Brüser

Meinolf Brüser studierte zunächst Rechtswissenschaften in Köln und wirkte in dieser Zeit in verschiedenen Kölner Ensembles für Alte Musik. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen schlossen sich ein Kirchenmusikstudium und ein dreijähriges Studium der alten Musik an der Schola Cantorum Basiliensis an, wo er bei Jean-Claude Zehnder historisches Orgelspiel studierte. Im Anschluss daran nahm er seine juristische Tätigkeit auf, die ihn nach Berlin führte. Er leitet das Renaissance-Vokalensemble Josquin Capella, mit dem eine Reihe von WDR-Produktionen entstanden sind, die auch auf CD erschienen, und konzertiert als Cembalist und Organist. Brüser ist als Jurist und als Musikwissenschaftler promoviert. Seine Dissertation „Wenn Bach trauert. Die Motetten Johann Sebastian Bachs neu verstanden“ erschien 2023 im Bärenreiter-Verlag. Es folgte 2024 – ebenfalls bei Bärenreiter – das Buch „Es ist alles Windhauch. Bach und das Geheimnis der „Kunst der Fuge“.

Schloss Agathenburg, Barocksaal
25. April 2026
14:00
Uhr

Vortrag des Musikwissenschaftler und Juristen Dr. Meinolf Brüser

Schloss Agathenburg, Barocksaal
25. April 2026
15:30
Uhr

Podiumsdiskussion zu Meinholf Brüsers Buch „Es ist alles Windhauch“ Plante Bach seinen Abschied?