Ein besonderer Steinway aus der Klangmanufaktur!

Für die Dauer des Festivals lassen wir einen besonderen Steinway-D Flügel aus der Klangmanufaktur Hamburg kommen.

 

Flügelsteckbrief KM021

Der Steinway D 134.935 KM021 wurde 1907 in der Hamburger Steinway Fabrik gebaut und blieb bis 1925 im Konzertdienst von Steinway. Irgendwann gelangte der Flügel nach England und war dort über mehrere Jahrzehnte lang in einer Konzerthalle im Einsatz. Im Jahr 2018 hat die Klangmanufaktur das Instrument in nahezu unspielbarem und sehr ramponiertem Zustand angekauft und generalüberholt. Das gesamte Spielwerk (Mechanik, Tasten, Dämpfung, Tonhaltung) wurde ausgetauscht, d. h. das Spielgefühl entspricht einem modernen Steinway. Der Resonanzboden ist jedoch original und bildet mühelos und souverän das gesamte Spektrum ab, das von einem Konzertinstrument erwartet wird: Alle Register sind ausbalanciert, die Tonansprache ist schnell und eindeutig, Dynamik- und Klangfarbenspektrum sind groß. Die Oberfläche war sehr stark beschädigt, daher wurde die alte Lackierung komplett entfernt, anschließend wurde der Flügel schwarz gebeizt und mit Öl und Wachs versiegelt. Die lange Lebensdauer und die Möglichkeit, einen über 100 Jahre alten Flügel derart wiederzubeleben machen diese Instrumente zu einem Vorbild für lange Produktlebenszyklen und Ressourcenschonung. KM021 wurde an eine Wertanlegerin verkauft und erklingt seither als Botschafterflügel der Klangmanufaktur auf Konzerten, Festivals und Tonaufnahmen.