Elena Khurgina

Elena Khurgina konzentriert sich als Cembalistin nicht nur auf historische Aufführungen, sondern interessiert sich ganz besonders für interdisziplinäre Projekte, die es ermöglichen, die Beziehung zwischen Altem und Modernem, Klang und Vision sowie Musik als Werkzeug für nonverbale Kommunikation zu untersuchen.

Elena Khurgina ist Cembalistin mit Schwerpunkt auf Alter und Neuer Musik, Improvisation und interdisziplinären Projekten. In ihrer künstlerischen Arbeit erforscht sie die Ausdrucksmöglichkeiten historischer Instrumente im zeitgenössischen Kontext. Geboren in Charkiw (Ukraine), begann sie ihr Musikstudium an der Gnessin-Musikakademie in Moskau. Anschließend setzte sie ihre Ausbildung in Hamburg fort, wo sie sich auf Cembalo spezialisierte und ihren Master an der HfMT Hamburg absolvierte. Ergänzend studierte sie im Rahmen des Erasmus-Programms Contemporary Harpsichord am Conservatorium van Amsterdam. Sie ist 1. Preisträgerin des Prix Annelie de Man für zeitgenössisches Cembalo und konzertiert regelmäßig auf internationalen Festivals, darunter das Bachfest Hamburg, blurred edges, The Art of Improvisation, Bach & now!, StimmeX, WePresent, die Feminale Hamburg und weitere. Darüber hinaus konzipiert sie innovative Bildungsprojekte rund um das Cembalo für die Hamburg Open Online University. Im Jahr 2025/26 nimmt Elena am stART.up-Programm der Claussen-Simon-Stiftung teil.

Schloss Agathenburg, Barocksaal
26. April 2026
11:00
Uhr

Lecture Recital HPSCHD mit der Cembalistin Elena Khurgina