Elena Khurgina

Elena Khurgina konzentriert sich als Cembalistin nicht nur auf historische Aufführungen, sondern interessiert sich ganz besonders für interdisziplinäre Projekte, die es ermöglichen, die Beziehung zwischen Altem und Modernem, Klang und Vision sowie Musik als Werkzeug für nonverbale Kommunikation zu untersuchen.

Elena bekam ab ihrem fünften Lebensjahr Klavierunterricht und entschied sich mit zwölf Jahren, Cembalo und Historische Aufführungspraxis als zweites Instrument/Fach zu lernen. 2013 schloss sie ihr Studium an der Staatlichen Musikakademie Gnessin (Moskau) als Pianistin bei Professor Vera Nosina ab. Sie wurde Mitglied des Orchester Cantus Firmus als Solistin und Generalbassistin und trat beim Moskauer Philharmonischen Kammerorchester mit Solisten wie Alexey Utkin und Christian Zacharias in großen Konzertsälen in Russland, der Ukraine, den Niederlanden und Italien auf.

Im Jahr 2017 zog Elene Khurgina nach Deutschland, um sich auf historische Aufführungen zu konzentrieren. Seither tritt sie regelmäßig als Solistin und mit verschiedenen Ensembles bei Festivals und Konzerten auf.

Derzeit studiert sie Cembalo an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg bei den Professoren Menno van Delf und Carsten Lohff.

Schloss Agathenburg - Barocksaal
29. März 2025
16:00
Uhr

Cembalorezital – Elena Khurgina

https://www.youtube.com/@elenakhurgina