Abschlusskonzert Agathenburger Bachtage 2026 – Duo Villarceaux – Anbetungen

Schloss Agathenburg, Pferdestall
26. April 2026
19:00
Uhr

Veranstaltungsdauer: ca. 100 min

Eintritt 42 Euro / ermäßigt 21 Euro

Duo Villarceaux zum 30jährigen Bühnenjubiläum 

 Alexandra Sostmann, Judith Mosch, Klavier

 

Zum Abschluss der Agathenburger Bachtage präsentiert das Duo Villarceaux – Alexandra Sostmann und Judith Mosch – sein Programm Anbetungen zum 30-jährigen Bühnenjubiläum.

In einem faszinierenden Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Gegenwart begegnen sich Bachs Choräle in neuen Bearbeitungen von Reinhard Febel, Apollonio Maiello und Rouzbeh Rafie. Nach der Pause erklingt Igor Strawinskys monumentales Le Sacre du Printemps in der atemberaubenden Fassung für Klavier zu vier Händen.

Das gefeierte Duo, vom Deutschlandfunk als „brennendes Klavierduo“ bezeichnet, verbindet technische Brillanz mit künstlerischer Tiefe – ein intensiver und zugleich feinsinniger Abschluss des Festivals.

 

 

 

 

Programm Anbetungen:

 

Reinhard Febel (*1952)

Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ (BWV 639)

Wo soll ich fliehen hin (BWV 694)

Erbarme dich mein, o Herre Gott (BWV 721)

 

Apollonio Maiello (*1993)                                      

Choralbearbeitung (UA)

 

 György Kurtag (*1926)

Alle Menschen müssen sterben (BWV 643)

Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit (BWV 106)

Aus tiefer Not schrei ich zu dir (BWV 687)

Allein Gott in der Höh‘ sei Ehr (BWV 711

 

Rouzbeh Rafie (*1981)

Zwei Kompositionen basierend auf Bachchorälen (UA)

 

Igor Strawinsky (1882 – 1971)

Le Sacre du Printemps

(In einer Fassung des Komponisten für Klavier zu vier Händen)

Duo Villarceaux

WhatsApp
Facebook
LinkedIn
X
Print

Weitere Programmpunkte

Grundschule Stade
23. April 2026
08:00
Uhr

Workshop-Programm mit Schüler/innen in Kooperation mit der Musikhochschule Lübeck

Schloss Agathenburg, Pferdestall
23. April 2026
19:30
Uhr

Eröffnungskonzert der Agathenburger Bachtage 2026 Minguet Quartett – Spurensuche

Schloss Agathenburg, Pferdestall
24. April 2026
10:00
Uhr

Konzert für Schüler/innen in Kooperation mit der Musikhochschule Lübeck, moderiert von Juri Tetzlaff

Schloss Agathenburg, Eiskeller
24. April 2026
10:00
Uhr

Ganztägige Klanginstallation – Rouzbeh Rafie – Klanginstallation LBDB – Vom Urknall bis zum Tod der Sonne

Schloss Agathenburg, Pferdestall
24. April 2026
19:30
Uhr

Klavierrezital Angela Hewitt Bach: Meisterwerke für Klavier

Schloss Agathenburg, Eiskeller
25. April 2026
10:00
Uhr

Ganztägige Klanginstallation – Rouzbeh Rafie – Klanginstallation LBDB – Vom Urknall bis zum Tod der Sonne

Schloss Agathenburg, Schlosskeller
25. April 2026
11:00
Uhr

Workshop Orgelbau für Jugendliche und Erwachsene mit Annegret Schönbeck

Hollern, St.Mauritius zu Hollern
25. April 2026
15:00
Uhr

Orgelführung – Arp Schnitger Orgel

Schloss Agathenburg, Barocksaal
25. April 2026
14:00
Uhr

Vortrag des Musikwissenschaftler und Juristen Dr. Meinolf Brüser

Schloss Agathenburg, Barocksaal
25. April 2026
15:30
Uhr

Podiumsdiskussion zu Meinholf Brüsers Buch „Es ist alles Windhauch“ Plante Bach seinen Abschied?

Schloss Agathenburg, Hans-Christoph Gewölbe
25. April 2026
16:00
Uhr

Geschichte zum Anfassen für Kids, Teens und jung gebliebene Erwachsene mit Kostümbildnerin Angela Gottschalk

Steinkirchen, St. Martini et St. Nicolai
25. April 2026
16:30
Uhr

Orgelführung – Arp Schnitger Orgel

Schloss Agathenburg -Pferdestall
25. April 2026
19:30
Uhr

Aus dem Dunkeln ans Licht Kammersymphonie Berlin unter Jürgen Bruns, Alexandra Sostmann, Klavier

Schloss Agathenburg, Eiskeller
26. April 2026
10:00
Uhr

Ganztägige Klanginstallation Rouzbeh Rafie Klanginstallation LBDB Vom Urknall bis zum Tod der Sonne

Schloss Agathenburg, Barocksaal
26. April 2026
11:00
Uhr

Lecture Recital HPSCHD mit der Cembalistin Elena Khurgina

Hollern, St. Mauritius zu Hollern
26. April 2026
14:30
Uhr

The Gesualdo Six – Lux Aeterna Vokalkonzert

Schloss Agathenburg, Pferdestall
26. April 2026
19:00
Uhr

Abschlusskonzert Agathenburger Bachtage 2026 – Duo Villarceaux – Anbetungen

Schloss Agathenburg, Barocksaal
26. April 2026
16:30
Uhr

„Wie wunderbar sind deine Werke“ Lesung mit Herrn Prof. Dr. Michael Maul