Lecture Recital HPSCHD mit der Cembalistin Elena Khurgina

Schloss Agathenburg, Barocksaal
26. April 2026
11:00
Uhr

Veranstaltungsdauer: 60 Minuten

Eintritt 18 Euro / 10 Euro

Einführung in die Welt des Cembalos

Wann hat man zuerst daran gedacht, ein Zupfinstrument mit Tasten zu verknüpfen? Welche Musik hat man dafür geschrieben, und was schreibt man heute? Wie unterscheidet sich das italienische Cembalo vom flämischen, und warum braucht man zwei Manuale?
All diese Fragen und mehr erläutert Elena Khurgina in dem Lecture Recital HPSCHD: von der Renaissance bis zur Gegenwart.

 

Programm:

Carlo Gesualdo (1566 – 1613)

Canzon francese del Principe

 

Juhn Bull (*1562/63 – 1628)

Chromatic Pavan und Chromatic Gaillard

 

Giles Farnaby (?–1640)

Giles Farnaby’s Dreame aus Fitzwilliam Virginal Book

 

Élisabeth Jacquet de La Guerre (1665 – 1729)

 Livre I

Prélude —  Allemande —
Courante — Chaconne(rondeau) — Menuet

 

Antoine Forqueray (1672 – 1745)/

Jean-Baptiste-Antoine Forqueray (1699–1782)

Cinquième suite en Do Mineur:  Jupiter

 

Ursula Mamlok (1923 – 2016)

Three Bagalles

 

Tōru Takemitsu (1930 – 1996)

Rain dreaming

 

György Ligeti (1923 – 2006)

Passacaglia ungherese

 

Dominik Wills (*1999)

Neue Komposition 2025

Elena Khurgina

WhatsApp
Facebook
LinkedIn
X
Print

Weitere Programmpunkte

Grundschule Stade
23. April 2026
08:00
Uhr

Workshop-Programm mit Schüler/innen in Kooperation mit der Musikhochschule Lübeck

Schloss Agathenburg, Pferdestall
23. April 2026
19:30
Uhr

Eröffnungskonzert der Agathenburger Bachtage 2026 Minguet Quartett – Spurensuche

Schloss Agathenburg, Pferdestall
24. April 2026
10:00
Uhr

Konzert für Schüler/innen in Kooperation mit der Musikhochschule Lübeck, moderiert von Juri Tetzlaff

Schloss Agathenburg, Eiskeller
24. April 2026
10:00
Uhr

Ganztägige Klanginstallation – Rouzbeh Rafie – Klanginstallation LBDB – Vom Urknall bis zum Tod der Sonne

Schloss Agathenburg, Pferdestall
24. April 2026
19:30
Uhr

Klavierrezital Angela Hewitt Bach: Meisterwerke für Klavier

Schloss Agathenburg, Eiskeller
25. April 2026
10:00
Uhr

Ganztägige Klanginstallation – Rouzbeh Rafie – Klanginstallation LBDB – Vom Urknall bis zum Tod der Sonne

Schloss Agathenburg, Schlosskeller
25. April 2026
11:00
Uhr

Workshop Orgelbau für Jugendliche und Erwachsene mit Annegret Schönbeck

Hollern, St.Mauritius zu Hollern
25. April 2026
15:00
Uhr

Orgelführung – Arp Schnitger Orgel

Schloss Agathenburg, Barocksaal
25. April 2026
14:00
Uhr

Vortrag des Musikwissenschaftler und Juristen Dr. Meinolf Brüser

Schloss Agathenburg, Barocksaal
25. April 2026
15:30
Uhr

Podiumsdiskussion zu Meinholf Brüsers Buch „Es ist alles Windhauch“ Plante Bach seinen Abschied?

Schloss Agathenburg, Hans-Christoph Gewölbe
25. April 2026
16:00
Uhr

Geschichte zum Anfassen für Kids, Teens und jung gebliebene Erwachsene mit Kostümbildnerin Angela Gottschalk

Steinkirchen, St. Martini et St. Nicolai
25. April 2026
16:30
Uhr

Orgelführung – Arp Schnitger Orgel

Schloss Agathenburg -Pferdestall
25. April 2026
19:30
Uhr

Aus dem Dunkeln ans Licht Kammersymphonie Berlin unter Jürgen Bruns, Alexandra Sostmann, Klavier

Schloss Agathenburg, Eiskeller
26. April 2026
10:00
Uhr

Ganztägige Klanginstallation Rouzbeh Rafie Klanginstallation LBDB Vom Urknall bis zum Tod der Sonne

Schloss Agathenburg, Barocksaal
26. April 2026
11:00
Uhr

Lecture Recital HPSCHD mit der Cembalistin Elena Khurgina

Hollern, St. Mauritius zu Hollern
26. April 2026
14:30
Uhr

The Gesualdo Six – Lux Aeterna Vokalkonzert

Schloss Agathenburg, Pferdestall
26. April 2026
19:00
Uhr

Abschlusskonzert Agathenburger Bachtage 2026 – Duo Villarceaux – Anbetungen

Schloss Agathenburg, Barocksaal
26. April 2026
16:30
Uhr

„Wie wunderbar sind deine Werke“ Lesung mit Herrn Prof. Dr. Michael Maul