Klavierrezital – Alexandra Sostmann

Schloss Agathenburg - Pferdestall
28. März 2025
19:30
Uhr

Veranstaltungsdauer: ca. 130 min

Eintritt €30/15

Johann Sebastian Bach:   Das Wohltemperierte Klavier I

Mit seinem Wohltemperierten Klavier setzte sich Johann Sebastian Bach ein musikalisches Denkmal. Er demonstrierte in seinem Werk nicht nur wieder einmal seine perfekte Beherrschung des Kontrapunkts, sondern schöpfte auch als einer der ersten die neugewonnene Freiheit der wohltemperierten Stimmung aus. Verblüffend ist seine Vielfalt der Stile in dieser Sammlung. Erleben Sie dieses Werk mit der bekannten Bach-Interpretin Alexandra Sostmann, Festivalgründerin von Bach & now!

Über ihr Wohltemperiertes Klavier sagte Wilfried Schäper von Radio Bremen: „Unter Sostmanns Fingern klingt Bachs Musik unheimlich klar und logisch, gleichzeitig aber auch musikantisch und authentisch. Alexandra Sostmann gelingt hier die Quadratur des Kreises, ihr Bachspiel vereint Herz und Verstand in einer idealen Balance.“ Und Dr. Eckhard Weber von Concerti ließ sich zu folgenden Worten hinreißen: „Sostmanns Bach klingt frisch, ohne ein Gramm Fett zu viel, entfaltet eine wundervolle Vielschichtigkeit und Reichtum an Farben und sensibel gesetzten Nuancen. Alles in klarer Linienführung und mit durchdachten Klangcharakteren meisterlich umgesetzt. Alexandra Sostmann ist am Klavier eine Klangalchimistin. Große Kunst.“

 

Alexandra Sostmann

WhatsApp
Facebook
LinkedIn
X
Print

Weitere Programmpunkte

Grundschule Stade
23. April 2026
08:00
Uhr

Workshop-Programm mit Schüler/innen in Kooperation mit der Musikhochschule Lübeck

Schloss Agathenburg, Pferdestall
23. April 2026
19:30
Uhr

Eröffnungskonzert der Agathenburger Bachtage 2026 Minguet Quartett – Spurensuche

Schloss Agathenburg, Pferdestall
24. April 2026
10:00
Uhr

Konzert für Schüler/innen in Kooperation mit der Musikhochschule Lübeck, moderiert von Juri Tetzlaff

Schloss Agathenburg, Eiskeller
24. April 2026
10:00
Uhr

Ganztägige Klanginstallation – Rouzbeh Rafie – Klanginstallation LBDB – Vom Urknall bis zum Tod der Sonne

Schloss Agathenburg, Pferdestall
24. April 2026
19:30
Uhr

Klavierrezital Angela Hewitt Bach: Meisterwerke für Klavier

Schloss Agathenburg, Eiskeller
25. April 2026
10:00
Uhr

Ganztägige Klanginstallation – Rouzbeh Rafie – Klanginstallation LBDB – Vom Urknall bis zum Tod der Sonne

Schloss Agathenburg, Schlosskeller
25. April 2026
11:00
Uhr

Workshop Orgelbau für Jugendliche und Erwachsene mit Annegret Schönbeck

Hollern, St.Mauritius zu Hollern
25. April 2026
15:00
Uhr

Orgelführung – Arp Schnitger Orgel

Schloss Agathenburg, Barocksaal
25. April 2026
14:00
Uhr

Vortrag des Musikwissenschaftler und Juristen Dr. Meinolf Brüser

Schloss Agathenburg, Barocksaal
25. April 2026
15:30
Uhr

Podiumsdiskussion zu Meinholf Brüsers Buch „Es ist alles Windhauch“ Plante Bach seinen Abschied?

Schloss Agathenburg, Hans-Christoph Gewölbe
25. April 2026
16:00
Uhr

Geschichte zum Anfassen für Kids, Teens und jung gebliebene Erwachsene mit Kostümbildnerin Angela Gottschalk

Steinkirchen, St. Martini et St. Nicolai
25. April 2026
16:30
Uhr

Orgelführung – Arp Schnitger Orgel

Schloss Agathenburg -Pferdestall
25. April 2026
19:30
Uhr

Aus dem Dunkeln ans Licht Kammersymphonie Berlin unter Jürgen Bruns, Alexandra Sostmann, Klavier

Schloss Agathenburg, Eiskeller
26. April 2026
10:00
Uhr

Ganztägige Klanginstallation Rouzbeh Rafie Klanginstallation LBDB Vom Urknall bis zum Tod der Sonne

Schloss Agathenburg, Barocksaal
26. April 2026
11:00
Uhr

Lecture Recital HPSCHD mit der Cembalistin Elena Khurgina

Hollern, St. Mauritius zu Hollern
26. April 2026
14:30
Uhr

The Gesualdo Six – Lux Aeterna Vokalkonzert

Schloss Agathenburg, Pferdestall
26. April 2026
19:00
Uhr

Abschlusskonzert Agathenburger Bachtage 2026 – Duo Villarceaux – Anbetungen

Schloss Agathenburg, Barocksaal
26. April 2026
16:30
Uhr

„Wie wunderbar sind deine Werke“ Lesung mit Herrn Prof. Dr. Michael Maul