Der Bachforscher und Intendant des Leipziger Bachfestes legt mit seinem neuen Buch eine fundierte und zugleich leicht verständliche „Gebrauchsanweisung“ für die Musik des berühmten Thomaskantors vor. Eine Liebeserklärung an Johann Sebastian Bach.
Erleben Sie eine Lesung, die Lust macht, Bachs Werke neu zu entdecken.
Der bekannte Bachforscher Michael Maul, Intendant des Leipziger Bachfestes, bietet mit seinem neuen Buch eine fundierte und zugleich gut verständliche »Gebrauchsanweisung« für die Musik des berühmten Leipziger Thomaskantors. Er staunt anschaulich über atemberaubende Momente in Bachs Kantaten, Passionen oder der h-Moll-Messe, und er lässt in seinen sehr persönlichen Monologen mit Bach den Entstehungskontext der Werke und die oft verblüffenden Zusammenhänge zwischen Text und Musik – und manchmal auch Biographie – lebendig werden.
Zugleich deckt Maul auf, warum Bach alsbald an seiner »wunderlichen Obrigkeit« verzweifelte, er die zunächst unbändige Lust auf das Komponieren von Kirchenmusik nach fünf Jahren im Thomaskantorat fast gänzlich verlor und sich mehr und mehr in eine innere Emigration zurückzog.
Kurz: Mauls neues Buch, für den er den Gleim – Literaturpreis 2025 verliehen bekam, ist eine ebenso glühende wie berührende Liebeserklärung an seinen Komponisten – Gott. Sie verfolgt vor allem ein Ziel: bei den Leserinnen und Lesern Lust zu wecken, sich Bachs Werke anzuhören.
Erleben Sie eine Lesung, die Lust macht, Bachs Werke neu zu entdecken.
Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, das Buch zu erwerben und signieren zu lassen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!