Einladung zur Podiumsdiskussion: „Die Kunst der Fuge – Ein unvollendetes Meisterwerk“
Dr. Meinolf Brüser, Dr. Jörg Hansen , Prof. Dr. Michael Maul, Prof. Grigory Gruzman
Wir laden Sie herzlich zu einer spannenden Podiumsdiskussion ein, die sich mit der faszinierenden Frage beschäftigt, warum Johann Sebastian Bach sein Werk „Die Kunst der Fuge“ als einziges unvollendet ließ.
Konnte er das Werk nicht mehr beenden? Oder war es gar Absicht?
In dieser spannenden Podiumsdiskussion begrüßen wir den Juristen und Musikwissenschaftler Dr. Meinolf Brüser. Gemeinsam werden wir mit dem Leiter des Bachmuseums Eisenach Herrn Dr. Hansen, dem Pianisten Grigory Gruzman und dem Musikwissenschaftler und Intendanten des Leipziger Bachfests Herrn Prof. Dr. Michael Maul das faszinierende Werk „Die Kunst der Fuge“ von Johann Sebastian Bach unter die Lupe nehmen, insbesondere den Abbruch des letzten Takts.
Dr. Brüser wirft die Frage auf, ob es in diesem Meisterwerk tatsächlich ein verborgenes Geheimnis gibt oder ob die vermeintlichen Strukturen und Zahlenkonstrukte lediglich Interpretationen sind. War Bach möglicherweise am Ende seines Schaffens? Und plante er seinen Abschied in dieser Komposition? Da Dr. Brüsers Hypothese polarisiert, möchten wir Sie einladen, aktiv an der Diskussion teilzunehmen. Gemeinsam mit unserem Publikum wollen wir nicht nur Licht auf die Entstehung dieses Meisterwerks werfen, sondern auch auf den Menschen Bach selbst, über den so wenig bekannt ist.
Freuen Sie sich auf eine anregende und aufschlussreiche Diskussion, die Ihnen neue Einsichten in Bachs Werk und seine Zeit bieten wird. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Fragen und Gedanken mit!