Rendevouz mit einer Königin – Orgelrezital Thorsten Ahlrichs

Stader Kirche St. Cosmae et Damiani
30. März 2025
13:30
Uhr

Veranstaltungsdauer: ca. 60 min

Eintritt €10/5

Werke von Johann Sebastian Bach und Erland Hilden, Bert Matter, Toon Hagen und Dieteich Buxtehude.

Die wunderbare Orgel in St. Cosmae et Damiani wurde in den Jahren 1668 bis 1675 von Berendt Huss und seinem Gesellen und Neffen Arp Schnitger gebaut und gilt als eine der bedeutendsten Barockorgeln Norddeutschlands. Sie verfügt über 42 weitgehend original erhaltene Register auf drei Manualen und Pedal.

Mit Fertigstellung der Orgel wurde Vincent Lübeck als Organist an St. Cosmae tätig. Er wirkte hier bis 1702 und ist bis heute als Komponist bekannt. Bekrönt wird die Orgel ganz oben von den drei christlichen Haupttugenden Glaube, Hoffnung und Liebe sowie auf dem Rückpositiv von König David mit seiner Harfe.

Erleben Sie ein besonderes Orgelkonzert mit dem Organisten und Kreiskantor Thorsten Ahlrichs an der berühmten Huss/Schnitger Orgel, in dem er Frühwerke Johann Sebastian Bachs, den Einfluss der norddeutschen Orgelkunst auf dessen Werke und zeitgenössische Musik für historische Orgeln miteinander kombiniert und so den durchgehenden kulturellen Fluss der Orgelkunst in Nordeuropa aufzeigt.

 

Thorsten Ahlrichs

WhatsApp
Facebook
LinkedIn
X
Print

Weitere Programmpunkte

Grundschule Stade
23. April 2026
08:00
Uhr

Workshop-Programm mit Schüler/innen in Kooperation mit der Musikhochschule Lübeck

Schloss Agathenburg, Pferdestall
23. April 2026
19:30
Uhr

Eröffnungskonzert der Agathenburger Bachtage 2026 Minguet Quartett – Spurensuche

Schloss Agathenburg, Pferdestall
24. April 2026
10:00
Uhr

Konzert für Schüler/innen in Kooperation mit der Musikhochschule Lübeck, moderiert von Juri Tetzlaff

Schloss Agathenburg, Eiskeller
24. April 2026
10:00
Uhr

Ganztägige Klanginstallation – Rouzbeh Rafie – Klanginstallation LBDB – Vom Urknall bis zum Tod der Sonne

Schloss Agathenburg, Pferdestall
24. April 2026
19:30
Uhr

Klavierrezital Angela Hewitt Bach: Meisterwerke für Klavier

Schloss Agathenburg, Eiskeller
25. April 2026
10:00
Uhr

Ganztägige Klanginstallation – Rouzbeh Rafie – Klanginstallation LBDB – Vom Urknall bis zum Tod der Sonne

Schloss Agathenburg, Schlosskeller
25. April 2026
11:00
Uhr

Workshop Orgelbau für Jugendliche und Erwachsene mit Annegret Schönbeck

Hollern, St.Mauritius zu Hollern
25. April 2026
15:00
Uhr

Orgelführung – Arp Schnitger Orgel

Schloss Agathenburg, Barocksaal
25. April 2026
14:00
Uhr

Vortrag des Musikwissenschaftler und Juristen Dr. Meinolf Brüser

Schloss Agathenburg, Barocksaal
25. April 2026
15:30
Uhr

Podiumsdiskussion zu Meinholf Brüsers Buch „Es ist alles Windhauch“ Plante Bach seinen Abschied?

Schloss Agathenburg, Hans-Christoph Gewölbe
25. April 2026
16:00
Uhr

Geschichte zum Anfassen für Kids, Teens und jung gebliebene Erwachsene mit Kostümbildnerin Angela Gottschalk

Steinkirchen, St. Martini et St. Nicolai
25. April 2026
16:30
Uhr

Orgelführung – Arp Schnitger Orgel

Schloss Agathenburg -Pferdestall
25. April 2026
19:30
Uhr

Aus dem Dunkeln ans Licht Kammersymphonie Berlin unter Jürgen Bruns, Alexandra Sostmann, Klavier

Schloss Agathenburg, Eiskeller
26. April 2026
10:00
Uhr

Ganztägige Klanginstallation Rouzbeh Rafie Klanginstallation LBDB Vom Urknall bis zum Tod der Sonne

Schloss Agathenburg, Barocksaal
26. April 2026
11:00
Uhr

Lecture Recital HPSCHD mit der Cembalistin Elena Khurgina

Hollern, St. Mauritius zu Hollern
26. April 2026
14:30
Uhr

The Gesualdo Six – Lux Aeterna Vokalkonzert

Schloss Agathenburg, Pferdestall
26. April 2026
19:00
Uhr

Abschlusskonzert Agathenburger Bachtage 2026 – Duo Villarceaux – Anbetungen

Schloss Agathenburg, Barocksaal
26. April 2026
16:30
Uhr

„Wie wunderbar sind deine Werke“ Lesung mit Herrn Prof. Dr. Michael Maul